.
#
        
      Musterdienstleistungsvertrag für Dienstleistungen kirchlicher Bediensteter im Rahmen der Ganztagsschule im Bundesland Rheinland-Pfalz
(ABl. 2003 S. 390)
#Dienstleistungsvertrag
Zwischen dem Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch die Schulleiterin/den Schulleiter der (…)
und dem folgenden Anstellungsträger der Evangelischen Kirchen in Rheinland-Pfalz: (…)
vertreten durch (…)
wird folgender Dienstleistungsvertrag geschlossen:
###§ 1
Der oben genannte kirchliche Anstellungsträger führt an der Ganztagsschule (GTS) das folgende außerunterrichtliche Bildungsangebot durch: (…)
#§ 2
 1 Der kirchliche Anstellungsträger und die GTS vereinbaren einen Stundenplan.  2 Die Dauer des Angebots beträgt  Unterrichtsminuten.
#§ 3
Das Land erstattet dem kirchlichen Anstellungsträger die Kosten entsprechend der §§ 6 und 7 der Rahmenvereinbarung über den Abschluss von Dienstleistungsverträgen in der Ganztagsschule zwischen dem Land Rheinland-Pfalz und den Evangelischen Kirchen im Land Rheinland-Pfalz.
#§ 4
Die Fachaufsicht über die eingesetzten Lehrkräfte obliegt dem kirchlichen Anstellungsträger, die Dienstaufsicht obliegt der Ganztagsschule.
#§ 5
 1 Der kirchliche Anstellungsträger bestätigt, dass die eingesetzten Lehrkräfte für den Einsatz in der Ganztagsschule geeignet sind.  2 Aus einem ärztlichen Zeugnis und einem Führungszeugnis ergeben sich keine Bedenken gegen die Beschäftigung.
#§ 6
Folgende Nebenabreden wurden getroffen: (…)
#§ 7
Die Bestimmungen der Rahmenvereinbarung über den Abschluss von Dienstleistungsverträgen in der Ganztagsschule zwischen dem Land Rheinland-Pfalz und den Evangelischen Kirchen im Land Rheinland-Pfalz sind Bestandteil dieses Vertrags.
Ort, Datum
Schulleitung Ganztagsschule
Kirchlicher Anstellungsträger
#Berechnung der Kostenerstattung nach §§ 6 und 7 der Rahmenvereinbarung über den Abschluss von Dienstleistungsverträgen in der Ganztagsschule zwischen dem Land Rheinland-Pfalz und den Evangelischen Kirchen in Rheinland-Pfalz
Der kirchliche Anstellungsträger (…)
erbringt eine Dienstleistung an der Ganztagesschule (…)
laut Dienstleistungsvertrag vom (…).
Diese Dienstleistung wird voraussichtlich überwiegend von
Frau/Herrn:  | |
geboren am:  | |
wohnhaft in:  | 
erbracht.
Die Lehrkraft ist in Vergütungsgruppe  BAT-KF, BAT-VKA1#, Altersstufe  eingruppiert/wird nicht nach BAT-KF2# vergütet (Nichtzutreffendes streichen!).
Familienstand:  | |
Kinder:  | 
Kosten des Arbeitgebers
- Lohnnebenkosten, AG-Anteil (Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen-, Renten-, Unfallversicherung, ZVK-Umlage) EUR
 - EinmalzahlungenUrlaubsgeld/12EURSonderzuwendungen/12EURSonstige/12EUR
 - Gesamtkosten mtl.EUR
 - ergibt für die Dienstleistung von Unterrichtsminuten im Verhältnis zur Vollbeschäftigung von Minuten EUR5% ZuschlagEURGesamtsummeEUR
 
Ort, Datum
Unterschrift